Sehr geehrte,
durch unsere Rundschreiben und die Presse wissen sie bereits, dass Elke Rees und Dr. Albrecht Dapp als Vertreter unseres Fördervereins im Koordinierungsausschuss mitarbeiten, der die Weiterentwicklung des Gesundheits-Standorts Spaichingen konstruktiv begleiten soll. Wir haben Ihnen über die ersten Ergebnisse davon bereits berichtet.
Es gibt nun wieder einige Neuigkeiten. Allerdings haben wir von vorzeigbaren Ergebnissen bisher noch nicht viel erfahren. Dass eine Kinderärztin gewonnen werden konnte, war wohl unabhängig von den Aktivitäten von Oberender und DIOMEDES. Für ein Jahr Arbeit nach der Kreistagsentscheidung ist dies unseres Erachtens noch nicht viel. Darauf angesprochen erklärte mir Landrat Bär gestern sehr freundlich, wie zeitraubend, kompliziert und ein rasches Weiterkommen blockierend die Antragsprozeduren für eine Landesförderung sind. Dies erklärt wohl alles.
Inzwischen hat aber der angekündigte Bürgerbeteiligungsprozess begonnen. Wir sind dort ebenfalls vertreten. Elke Rees und Dr. Albrecht Dapp haben sich auch im Vorbereitungsteam konstruktiv eingebracht. Ergebnisse werden erst in einigen Wochen vorliegen. Sie sind unabhängig davon zu sehen, was Oberender und DIOMEDES voranzutreiben haben. Der erste Tag war allerdings sehr positiv, ertragreich und Hoffnung machend.
Besuchen Sie doch einmal die Homepage des Aufbauprozesses (www.gesundheitscampus-spaichingen.de)! Sie können dort auch unabhängig vom „organisierte“ Bürgerbeteiligungsprozess Ihre persönlichen Ideen einbringen.
Seit September arbeitet im Klinikum Tuttlingen der neue Geschäftsführer Dr. Freytag. Auf Vermittlung von Herrn Osypka von der Firma DIOMEDES, mit dem wir schon wiederholt zusammentrafen, hatten Elke Rees und Dr. Dapp die Gelegenheit, ihn kennenzulernen und sich mit ihm auszutauschen. Ihr erster Eindruck war sehr gut. Er äußerte sich wertschätzend über die Arbeit des Fördervereins und hat die Hoffnung, dass der Prozess der Weiterentwicklung des Standorts Spaichingen auf einem guten Weg ist. Bezüglich der aufzubauenden Strukturen gab es durchaus Übereinstimmungen von seinen und unseren
Vorstellungen. Bemerkenswert war seine Aussage, er sehe seine Aufgabe (auch) darin, Spaichingen zuzuarbeiten.
Sie sehen, wir haben auch während der Corona- und Urlaubszeiten für unsere Ziele weitergearbeitet. Es gab dazu neben dem Austausch mittels verschiedener Medien auch persönliche Sitzungen unter Beachtung der Hygiene-Regeln. Eine nicht nur virtuelle Mitgliederversammlung wäre uns ein dringender Wunsch. Wir könnten uns dabei mit Ihnen direkt zur weiteren Zukunft des Fördervereins austauschen und Sie darüber entscheiden lassen. Jedoch ist es inzwischen leider absehbar, dass eine „reale“ Mitgliederversammlung mit einer repräsentativen Anzahl von Mitgliedern in diesem Jahr wohl nicht mehr möglich sein wird. Wir hoffen auf rasche Verbesserungen im nächsten Jahr und Ihre Zustimmung zu unseren derzeitigen Aktivitäten.
Bleiben Sie gesund
Mit freundlichen Grüßen
1.Vorsitzender 2.Vorsitzender